top of page

OSTERN!

  • Autorenbild: Christine Rautschka
    Christine Rautschka
  • 17. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Das klingt nach Familienbrunch, bunten Eiern, Frühlingserwachen. Für viele ist eine Zeit der Ruhe; für andere ein emotional aufgeladener Kraftakt.


Wiedersehen oder Wiederholen?


Familientreffen bringen Menschen zusammen – aber eben auch alte Muster: Familienskripte, Rollenverteilungen, subtile Machtverhältnisse. Du denkst, du gehst zum Osteressen. Aber in Wahrheit trittst du ein ins Theaterstück deiner Kindheit – aufgeführt in Echtzeit, mit Originalbesetzung.


Plötzlich bist du nicht mehr die reflektierte Person aus dem Coaching oder die toughe Unternehmerin – sondern wieder „die Kleine“, „die Unangepasste“, „die mit den vielen Diskussionen“, das schwarze Schaf der Familie.


Bei Arc of Empowerment und unserer Privatplattform Arc of Life beschäftigen wir uns mit Selbstermächtigung, sozialen Beziehungen und dem Umgang mit Macht – auch im Privaten. Feiertage wie Ostern sind dafür ein ziemlich ehrlicher Spiegel. Uns geht es nicht darum, sich mit Onkel Dieter zu duellieren – sondern darum, bei sich zu bleiben, klare Entscheidungen zu treffen und die eigenen Grenzen zu kennen.


Das kann bedeuten:

🔸 Nicht hingehen. (Radikal – aber manchmal richtig gut für den Blutdruck.)

🔸 oder doch zu gehen – aber vorbereitet, mit Support im Hintergrund.

🔸 sich eine Exit-Strategie zurechtzulegen.


Unsere Tipps:

🔸 Du musst nicht alles diskutieren. Manchmal ist ein „spannend!“ die beste Antwort auf die Weltanschauung von Onkel Dieter.

🔸 Du darfst absagen. Auch wenn Oma dann den Hefezopf fallen lässt.

🔸 Du darfst dich supporten. Ob durch eine Freundin auf Standby oder dein inneres „Nope.“

🔸 Du darfst Grenzen haben; auch an den Feiertagen.


In diesem Sinne Frohe Ostern!


 PS: Bleibt bei euch. Oder geht rechtzeitig. Beides ist Empowerment.


Ein niedlicher Osterhase

 
 
bottom of page